Leitung (m/w/d) Verwaltungsmodernisierung, IT-Strategie und E-Government
Kennziffer 17.667/05
Region Nord,
Öffentlicher Dienst / Bildung / Wissenschaft / Kultur
Das Unternehmen
- die Stabsstelle CIO als Bestandteil des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport ist für die gesamte IT-Strategie und IT-Infrastruktur des Landes Niedersachsen zu-ständig und damit für rund 200.000 Anwenderinnen und Anwender
- sie bildet die zentrale Stelle zur Koordinierung der IT-Strukturen und der Cybersicherheit und bedient sich dabei diverser operativer Einheiten und Tochtergesellschaften, Dienst-leistern und mehreren Rechenzentren
Die Aufgaben
- Verantwortung für das Referat mit aktuell 25 Mitarbeitenden
- Gestaltung der IT-Gesamtstrategie und der IT-Architektur der niedersächsischen Landesverwaltung
- Modernisierung der Verwaltung sowie Einführung von agilen Managementmethoden
- Zuständigkeit für das IT-Recht und IT-Portfoliomanagement
- Auseinandersetzung mit den Themen Netzpolitik, E-Government sowie Open Government
- Stellvertretung des CIOs sowie Mitarbeit in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien auf Länder- und Bundesebene
Die Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder ver-gleichbarer Abschluss) mit Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten)
- ausgeprägte strategisch-konzeptionelle Managementfähigkeiten und Planungsgeschick
- fundierte Projektmanagementkenntnisse sowie umfassende praktische Erfahrungen; eigenverantwortliche Leitung von größeren IT-Projekten, insb. im Hinblick auf finanzielles Volumen sowie Kenntnisse der IT-Anforderungen im Rahmen öffentlicher Verwaltungsstrukturen
- einschlägige Berufserfahrung in leitender Funktion
- hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, sichere Verhandlungsführung, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen sowie souveränes Auftreten
- selbstständige, strukturierte und zielgerichtete Arbeitsweise mit hoher Dienstleistungsorientierung und Beratungskompetenz
- Kenntnisse der Organisationsstrukturen der unterschiedlichen Verwaltungsebenen sowie grundlegende juristische oder verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- die Fähigkeit, gleichstellungsorientiert auf Chancengleichheit der Geschlechter hinzuwirken
- wünschenswerte Rechtskenntnisse im Bereich E-Government und Informationssicherheit